Die künstliche Intelligenz, die dir immer recht gibt: Warum Unternehmer und Manager ihren digitalen Yes-Men misstrauen sollten
Stellen Sie sich einen jungen Unternehmer vor, der vor einem weißen Board und einer Marktfrage steht und einen Chatbot fragt, wie man das Produkt des Jahres auf den Markt bringt. Die KI hört zu, nimmt seine Begeisterung auf und liefert Ideen, die seine Intuition bestätigen – mit Komplimenten für seine Vision und ohne Einwand. Das Gespräch verläuft flüssig, empathisch, fast tröstlich: Aber wo bleiben die Kritik, die Reibung, die Suche nach Schwächen? Kann wirklich Innovation entstehen, wenn die Maschine dir immer recht gibt? ...